Klimatipp: Gut gedämmt - vor Hitze und Kälte geschützt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Der Sommer 2015 beschert uns mit seinen zahlreichen Sonnenstunden zwar ideales Badewetter stellt aber mit den extrem hohen Temperaturen auch eine ziemliche Belastung für den Organismus dar. Denn nicht jeder kann die schöne Sommerzeit im Bad, am kühlen Bach oder im schattigen Garten verbringen. Leben und Arbeiten in überhitzten Büro- und Wohnräumen wird zur Qual und die Alternative Klimaanlage ist teuer, energieverschwendend und fördert die Sommerverkühlung.

Energie_Dmmung_Dachgeschoss-Holzfaser_Foto_VHD

 Aber was tun gegen die große Hitze? Soweit es geht werden die üblichen „kühlenden" Maßnahmen wie 

  • Hitze nicht reinlassen - ausgiebiges Lüften in den kühlen Morgen- und Abendstunden
  • Bei Nacht, wenn möglich, Fenster weit offen lassen
  • In den heißesten Stunden Fenster, Jalousien bzw. Vorhänge geschlossen halten
  • Beschattung der Fenster von außen durch Rollläden, Fensterläden oder Außenjalousien

schon von vielen Menschen ergriffen. Was aber tun, wenn all dies nichts mehr nützt und Häuser und Wohnungen zu Hitzefallen werden? Im Hinblick darauf, dass derart heiße Sommer in unseren Breiten in den nächsten Jahren immer wieder und immer häufiger passieren werden kann durch effektives Dämmen ein angenehmes Klima in Wohn- und Arbeitsräumen erreicht werden.

Dämmen lohnt sichIm Winter gegen Kälte - im Sommer gegen die starke Sonneneinstrahlung.

Gerade die Dämmung der oberen Geschoßdecken von Häusern ist besonders effektiv. Sie verhindert einerseits im Winter das Entweichen der Wärme und schützt andererseits im Sommer vor Überhitzung in den darunter liegenden Wohn- bzw. Arbeitsbereichen. Mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand (je nach verwendetem Material und ob die Verlegung im Do-it-yourself-Verfahren oder durch eine Fachfirma durchgeführt werden) wird erreicht, dass im Winter Energie gespart und im Sommer das Wohlbefinden  gesteigert wird.

Dämmen wird gefördert: Die Stadtgemeinde Baden fördert die Durchführung von Dämm-Maßnahmen durch einen finanziellen Direktzuschuss. Nähere Informationen zu den Fördermöglichkeiten unter: energiesparende Maßnahmen in der Stadtgemeinde Baden

Dämmen lohnt sich in jedem Fall - nicht nur für ein angenehmes Klima im Haus, sondern auch um das Weltklima zu schützen. Denn wer gut dämmt, muss im Winter weniger heizen und kann im Sommer getrost auf zumeist eh wenig effektive Klimageräte verzichten. Das spart zu allen Jahreszeiten nicht nur wertvolle Rohstoffe und Strom, sondern auch eine Menge Geld. Und wer verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht und die Entsorgungskosten mitberücksichtigt, sollte auf eine der vielen ökologischen Dämmstoffe setzen.

Informationen dazu unter:

www.oekologisch-bauen.info/baustoffe/naturdaemmstoffe/

www.energieberatung-noe.at/infomaterialien

13.11.2019