Badens Kinderspielplätze auf einen Blick
In Baden befinden sich 13 schön ausgestattete Kinderspielplätze, die schwerpunktmäßig verschiedene Altersgruppen besonders ansprechen.
Für kleine Kinder besonders interessant sind die Spielplätze:
1 Oberer Kurpark ( gegenüber Tiergehege - erreichbar zu Fuß durch Kurpark oder mit Auto über Welzergasse )
2 Kaiser Franz Ring ( eingezäuntes Areal )
3 Rosarium ( im Doblhoffpark von Eingang Pelzgasse kommend, schräg links hinter Teich )
10 im Ökopark Mühlgasse ( Eingang in der Mühlgasse, hinter Merkur Markt – auch für größere Kinder interessant)
11 östlicher Bereich des Kinderspielplatzes in der Schwartzstraße ( eingezäuntes Areal )
12 Ecke Wimmergasse, Rathgasse ( eingezäuntes Areal - schräg gegenüber Thermenklinikum )
Für größere Kinder geeignete Spielplätze befinden sich
4 am Holzrechenplatz ( Helenenstraße stadtauswärts hinter Hotel Sacher für abenteuerlustige Jugendliche )
5 in der Radetzkystraße ( neben Schule - für große und kleine Kinder gleichermaßen interessant - seit Frühjahr 2010 neue Barrierefreie Spielanlage mit Turm, Netzbrücke, Rutsche und diversen barrierefrei zugänglichen Kleinspielmöglichkeiten sowie Rollstuhlkarussell )
6 im Weikersdorferpark: seit 2009: Generationenpark
7 in der Albrechtsgasse ( neben Sportplatz )
8 in der Breinschmidgasse ( vor Bahnunterführung )
9 am Erdzeiselgraben ( von Mühlgasse erreichbar: stadtauswärts vor der Bahnunterführung links) seit 2008 Generationenpark
13 in der Rohrgasse ( bei Steinernem Tisch - für abenteuerlustige Kinder, barrierefreie Spielanlage, ab Frühjahr 2014 barrierefreie Schaukel)
Speziell für Jugendliche
9 am Erdzeiselgraben Sprayerwand und Tischtennistisch
4 am Holzrechenplatz Kletterwald
8 + 9 + 11 in der Breinschmidgasse, am Erdzeiselgraben und in der Schwartzstraße Streetballanlage
11 + 7 + 5 + 13 in der Schwartzstraße, Albrechtsgasse, Radetzkystraße und Rohrgasse Fussballfeld
Barrierefreie Spielplätze für gemeinsames Spiel mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen
13 in der Rohrgasse ( im Bereich Steinerner Tisch )
Abteilung 'Stadtgärten'
Kurpark 5
2500 Baden
02252/86 800-850
stadtgaerten@baden.gv.at