5. KLIMA FILMTAGE BADEN angelaufen - volles Kino trotz WM

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für 5. KLIMA FILMTAGE BADEN angelaufen - volles Kino trotz WM

v.L. Mag. Alexander Syllaba, GR Johann Hornyik, Mag. Gerald Stradner, VizeBgm. Dr. Helga Krismer, Bgm. DI Stefan Szirucsek, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Mag. Johannes Kaup, Dr. Alfred Strigl, Dr. Christoph Matulla, Dr. Gerfried Koch Foto: Dusek

Am 18. Juni starteten die 5. KLIMA FILMTAGE BADEN. Eine Woche lang zeigen die Stadtgemeinde Baden in Kooperation mit dem Cinema Paradiso und der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) Filme zum Klimawandel. An fünf Abenden wird hochkarätig diskutiert. Der Tenor lautet: der Klimawandel ist spürbar und tut auch schon weh, aber die Energiewende ist in Absichtserklärungen der Regierungen steckengeblieben.

Als Eröffnungsfilm wurde heuer die Dokumentation „Immer noch eine unbequeme Wahrheit" von und mit Al Gore gezeigt. Der aufrüttelnde Film zeigt die globalen Veränderungen durch den Klimawandel mit emotionalen Bildern. Emotional aber sachlich und wertschätzend verlief die anschließende Podiumsdiskussion mit Dr. Alfred Strigl (Österr. Institut f. Nachhaltige Entwicklung), Dr. Christoph Matulla (ZAMG), LAbg. VizeBgmIn. Dr. Helga Krismer, Abg. z. NR. Mag. Carmen Jeitler-Cincelli und dem renommierten Ö1-Moderator Mag. Johannes Kaup. Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer sind beeindruckt über das große Interesse an den KLIMA FILMTAGEN BADEN und betonen, dass dieses Festival zu einem fixen Bestandteil des Kultur- und Informationsangebots der Stadt geworden ist. 

27.11.2019