Earth Hour in Baden - ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Earth Hour in Baden - ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Vom Petersdom in Rom über die Pyramiden in Ägypten, den Kreml in Moskau, das Empire State Building in New York bis zur Pestsäule in Baden - bei der EARTH HOUR 2017 wurden in 187 Ländern die Lichter an weltweit über 3000 bekannten Gebäuden als Zeichen für den Klimaschutz ausgeschaltet. Und über 100 Millionen Menschen haben teilgenommen.

Von 20:30 Uhr und 21:30 Uhr wurde es am 25. März auch am Hauptplatz von Baden dunkel. Die Lichteraktion und das Nachtkonzert des Brass-Ensembles der Musikschule Baden begeisterte viele Besucherinnen und Besucher. In Baden haben sich auch Unternehmen an der Aktion beteiligt und die Beleuchtung abgedreht: das Casino Baden, das Hotel Herzoghof, das El Gaucho, das Stadttheater, das Hotel At Energie und Klima_DSC_4259the Park, der Welt Laden und der Friseursalon Nethair.

Der Klimawandel ist mittlerweile die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte geworden. In vielen Teilen der Welt werden die Lebensgrundlagen zerstört und der Klimawandel ist auch indirekt Ursache für Kriege und Flüchtlingsbewegungen.

Auch Österreich ist keine Insel der Seligen und die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Baden spürbar. Hitzewellen haben in den letzten 100 Jahren um das Zwanzigfache zugenommen und 2016 hatten wir zehn überdurchschnittlich warme Monate.

Energie und Klima_DSC_4262Hier können Sie sich weltweite Aktionen der Earth Hour ansehen:

http://www.wwf.at/de/menu1019/subartikel3982/

26.11.2019