Österreichweite FAIRTRADE-Aktionswoche zum Tag der Menschenrechte 2024

Schokoverteilaktion 2024

Schokoverteilaktion 2024 ©Energiereferat

Dezember ist Schokozeit: doch die Situation der Kakaobauernfamilien ist oft bitter. Trotz großer Nachfrage und harter Arbeit bleibt den Meisten oft nur das Nötigste, um zu Überleben. FAIRTRADE steht für stabile Mindestpreise und zusätzliche Prämien. So werden ländliche Gemeinschaften gestärkt und Kinderrechte geschützt. Alle FAIRTRADE-Gemeinden, -Schulen und Weltläden helfen dabei, dass diese Ziele erreicht und beworben werden. Sie geben dem fairen Handel Sichtbarkeit, verankern das Thema im lokalen Raum und bilden eine starke Bewegung, die Solidarität lebt, anstatt wegzusehen. Gemeinsam tun wir Großes mit einem kleinen Zeichen!

 

Global 2000 und Südwind haben den neuen Nikolocheck veröffentlicht, der auch Empfehlungen für fair gehandelte Produkte gibt: www.fairtrade.at/nikolocheck

Wir als FAIRTRADE Gemeinde Baden möchten die Aufmerksamkeit auf das Thema vor dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember fokusieren. Deshalb haben wir am 02.Dezember faire Schokolade an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde verteilt. Ein Zeichen dafür, dass wir uns gemeinsam für den fairen Handel einsetzen und das Bewusstsein dafür stärken.

Auch die FAIRTRADE Schule HLA Baden hat einen Beitrag zur Aktionswoche geleistet. Hier gehts zum Bericht.

Die Stadtgemeinde Baden ist seit 15 Jahren FAIRTRADE-Stadt und leistet gemeinsam mit mehr als 200 anderen FAIRTRADE-Gemeinden und über 90 FAIRTRADE-Schools in ganz Österreich einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel. 

 

Erfreulicherweise wurden im Jahr 2023 alleine in Österreich rund 9.700 Tonnen fair gehandelter Kakao verkauft, um 13 Prozent mehr als im Vorjahr – und wir alle können besonders im Dezember mithelfen, dass dieser positive Trend weiter anhält.


Weitere Informationen unter:

Abteilung Energie und Klima der Stadtgemeinde Baden

Tel.:+43-2252-86800-235

E-Mail: energiereferat@baden.gv.at

10.12.2024