Arbeitsschwerpunkt: Lebens- und Sozialberatung
Lebens- und Sozialberatung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich.
Ziel ist eine aktive, positive Lebens-, Berufs- und Alltagsbewältigung.
Für Erwachsene:
Familie und Stieffamilie
Siehe >>> Heilpädagogik
Probleme in der Erziehung und Familie
Schwierige Lebenssituationen
Eigene chronische Erkrankung
Eigene Beeinträchtigung oder Behinderung
Chronische Erkrankung eines Kindes
Beeinträchtigung oder Behinderung eines Kindes
Tod eines Kindes
Hilfestellung und Begleitung bei Trennungsproblematik
Hilfestellung und Begleitung in Krisensituationen
Stress- und Burnout-Prophylaxe
Selbsterkenntnis
Biografiearbeit („Meine Lebensgeschichte“)
Klärung
Ausblick
Sinnfindung
Auseinandersetzung mit den Fragen:
Was brauche ich, um gut leben zu können?
Was ist wirklich wichtig, was ist wirklich wesentlich?
Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod
Blick über den Alltag hinaus.
Religion und Spiritualität
Finden einer persönlichen Spiritualität
Die Kirche und ich – Auseinandersetzung mit der Institution
Ökumene
Andere Weltreligionen
Arbeitsschwerpunkt: Heilpädagogik
Kinder, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Situationen
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Schulprobleme von Kindern und Jugendlichen
Erziehungs- und Elternberatung
Elterncoaching
Kinder und Jugendliche sind mir ein besonderes Anliegen.
Ich arbeite mit und unterstütze Kinder und Jugendliche, welche besondere Lebensumstände zu meistern haben, wie etwa:
Tod eines Elternteiles
Trennung/Scheidung der Eltern
Sonstige Trennungsproblematik
Chronische Erkrankung
Körperliche Anomalien
Kinder und Jugendliche mit Problemen oder schwierigen Lebenslagen in der
Familie (z. B. ein behindertes Geschwister, Krankheit eines
Elternteiles und dergleichen)
Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen (körperliche und geistige Beeinträchtigung und Behinderung)
Weiters arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen zu folgenden Themen:
Kinder mit Entwicklungsverzögerung
Verhaltensoriginalität / Verhaltensauffälligkeit / Verhaltensschwierigkeiten
Kinder mit sozialen Problemen (z.B. Kontaktschwierigkeiten, Mobbing unter Kindern)
Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklung, Förderung und Stärkung des
Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls (Selbstwahrnehmung,
Selbstkonzept), Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen,
Lernschwierigkeiten
Auf der Grundlage einer pädagogisch-psychologischen Diagnostik erstelle
ich einen individuellen Förder-, Unterstützungs- oder/und Therapieplan.
Aus einer Vielfalt an Methoden wähle ich die jeweils passenden aus:
Heilpädagogische Spieltherapie
Heilpädagogisches Werken
Heilpädagogische Entwicklungsförderung
Heilpädagogisches Verhaltenstraining
Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
Frühförderung
Nachhilfe bzw. Organisation von Nachhilfe
Diagnostik und Fördertraining bei Lernstörungen
Lerntraining (Lernen lernen)
Kreativitätstechniken (z.B. Mindmapping) für Kinder und Jugendliche
Visualisierungs- und Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche
z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und
autogenes Training für Kinder und Jugendliche
Beratung bei Schwierigkeiten in der Erziehung und Kommunikation in der Familie
Elterncoaching
Erziehungsberatung
Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung
Klienten- / Personenzentrierter Ansatz
Logotherapeutischer und existenzanalytischer Ansatz
Systemischer Ansatz (Aufstellungsarbeit)
Tiefenpsychologischer Ansatz
Kostenübernahme:
Diese Versicherungen refundieren heilpädagogische Therapiekosten:
- Generali AG
- MERKUR
- UNIQA
- Wiener Städtische
- MUKI
Das Amt für Jugend und Familie beteiligt sich an heilpädagogischen Therapiekosten.
Produkte / Angebote / Dienstleistungen
Ich verstehe mich als jemand, der ein Stück des Lebensweges mitgeht, daher auch der Name meiner Website: www.lebensbegleitung.at
Eine Begleiterin, mit der manche Schritte leichter zu gehen sind,
die aber möglichst selbstständiges „Gehen“, Erlernen von neuen
Problemlösungsstrategien und persönliche Entwicklung fördert und
unterstützt.
Ich habe Hochachtung vor jeder Person und wertschätze ihre
Einzigartig- und Einmaligkeit, ihre Geschichte sowie ihre jeweilige
Gestaltung und Bewältigung des Lebens.