Schülerforum Nachhaltigkeit Baden Zeit für Utopien

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Schülerforum Nachhaltigkeit Baden Zeit für Utopien

Schülerinnen und Schüler des ersten Schülerform Nachhaltigkeit Baden Foto: Koch

Im Rahmen der 6. KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN fand das erste „Schülerforum Nachhaltigkeit Baden" statt. 83 Jugendliche aus Baden, Mödling und Berndorf haben sich damit auseinander gesetzt, wie ein gutes Leben künftig mit weniger Ressourcenverbrauch möglich ist. Es wurden auch visionäre Ideen und Maßnahmen entwickelt. Zu den Ergebnissen zählen unter anderem: plastikfreier Einkauf, Repaircafé für Baden, autofreie Innenstädte, mehr Unterstützung durch die Regierung für die Anliegen der Jugend im Klimaschutz.

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln. Weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Wie können wir gemeinsam mehr erreichen um unseren Planeten Erde nicht auszubeuten.

Energie und Klima_KFT-Schlerforum-Nachhaltigkeit_1Die Jugendlichen haben sich drei Fragen gestellt und diese in Gruppe beantwortet:

  • Was brauche ich NICHT, um gut zu leben?
  • Was kann ich persönlich tun?
  • Was sind unsere Ideen und Utopien, und welche Unterstützung brauchen wir dazu?

Die Schüler haben unter anderem festgestellt: „Wir konsumieren zu viel und wir besitzen mehr, als wir eigentlich brauchen; und wir hier im wohlhabenden Westen leben so, als hätten wir zwei Planeten!"

Nachhaltiger Lebensstil hängt sehr stark mit Ressourcen- und Energieverbrauch zusammen, und damit beeinflusst er auch den Klimawandel. Um die Klimakrise einzudämmen und die Umweltverschmutzung zu stoppen, müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Die Jugendlichen sehen aber auch die Verantwortung bei den politischen Entscheidungsträgern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sind sich einig: „wir wollen nicht mehr länger Teil des Problems sein, wir wollen Teil der Lösung sein und brauchen die Unterstützung der Erwachsenen!"

Energie und Klima_KFT-Schlerforum-Nachhaltigkeit_4Das betrifft viele Bereich, die Mobilität, das Wohnen, die Ernährung und den Konsum. Die Ergebnisse des Schülerforums Nachhaltigkeit werden ab 1. Juli im Badener Rathaus ausgestellt.

Weitere Informationen unter:

Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden 
Tel.: +43 2252/86800-233
energiereferat@baden.gv.at 

29.11.2019