Umweltfreundliche Mobilität und Gesundheit - Radeln auf Rezept in Baden

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!


Die Klima- und Energiemodellregion Baden startet am 22. Mai mit der Initiative „BADEN RADELT AUF REZEPT“. 13 Badener ÄrztInnen und TherapeutInnen empfehlen ihren PatientInnen das Radfahren als gesundheitsfördernde und klimafreundliche Fortbewegungsalternative. Das Radl-Rezept ist gleichzeitig der Teilnahmeschein zum Gewinnspiel: unter allen fleißig radelnden TeilnehmerInnen, die das Rezept ausfüllen und bei den mitmachenden Apotheken abgeben, verlost die Klima- und Energiemodellregion Baden im September ein Elektro-Citybike, gesponsert von unserem Partner der Volksbank in Baden.

Radeln auf RezeptBei „BADEN RADELT AUF REZEPT“ stehen sowohl die Gesundheit als auch die umweltfreundliche Mobilität im Vordergrund. Tägliches Radfahren stärkt die Muskulatur und Gelenke, verbessert das Immunsystem, regt die Herzfunktion an und spart CO2-Emissionen ein: Radfahren hält fit und schont die Umwelt.

Bürgermeister DI Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer-Huber betonen: „Die Aktion ist ein einzigartiges und einfaches Konzept, das einen wesentlichen Beitrag zum Imagegewinn und zur Bewusstseinsbildung für klimafreundliche Mobilität in Baden leistet. Baden ist seit Jahren Vorreiter in der Radinfrastruktur und wir freuen uns über jede zusätzliche Radlerin und jeden Radler. Selbst steigen wir auch gerne auf’s Radl, weil es fit hält und Baden sehr gute Rahmenbedingungen dafür bietet“. 

In Kooperation mit 13 Badener ÄrztInnen und TherapeutInnen, sowie zwei Apotheken, werden Radl-Rezepte an PatientInnen vergebend. Die Motivation lautet, zumindest 1x pro Woche radeln, am besten täglich. Die Radl-Rezepte sind gleichzeitig Teilnahmeschein für das Gewinnspiel im Projekt. Die ausgefüllten Radl-Rezepte werden bei den teilnehmenden Apotheken, Landschafts-Apotheke und Heilquell Apotheke, abgegeben. So fungieren ÄrztInnen und ApothekerInnen gleichermaßen als MultiplikatorInnen und Vorbilder. In der europäischen Mobilitätswoche im September wird unter den TeilnehmerInnen ein Elektro-Citybike verlost. Das e-bike im Wert von 2.500,- Euro wird von der Volksbank gesponsert.

Teilnehmende Arztpraxen und Apotheken

  • Dr. Bettina Alber, Wahlärztin für Allgemeinmedizin 
  • Dr. Andreas Beinhauer, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Dr. Erich Berger, Praktischer Arzt für Allgemeinmedizin
  • Prim. Dr. Alexander Fellmann-Bauer, Physikalische Medizin und allg. Rehabilitation
  • Dr. Luzia Pollak-Holzer, Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Dr. Florian Ingruber, Facharzt für Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und Orthopädie
  • Dipl. PT Ulrike Mende, VIA Therapiezentrum Baden
  • Dr. Sabine Nitschmann, Kinderärztin
  • Dr. Cornelia Pfeiler, Ärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin
  • Dr. Peter Stadlmann, Wahlarzt für Allgemeinmedizin
  • Dr. Philip Zeller, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Dr. Alexander Zieger, Facharzt für HNO Erkrankungen
  • TherapeutInnen des RTZ Helenental Gemeinschaftspraxis für Physikalische Medizin
      
  • Mag. Heinz Haberfeld, Landschafts-Apotheke
  • Mag. Eva Woertz, Heilquell Apotheke

Die Umsetzung des Projektes „BADEN RADELT AUF REZEPT“ erfolgt durch das Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden und wird im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Baden durch den Klima- und Energiefonds des Bundes finanziert und vom Hauptsponsor Volksbank unterstützt.


Weitere Informationen unter: 

Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden

Tel.: +43 2252/86800-233, energiereferat@baden.gv.at

www.facebook.com/klima.energie.baden

www.instagram.com/klima_energie_baden

22.04.2021