Das älteste Museum Niederösterreichs - Zeit zu entdecken
Mehr
als ein Stadtmuseum
Rund um die Stadt Baden birgt das Museum eine besondere Sammlung ausgehend von
den Beständen des Badener Arztes, Schriftstellers, Naturforschers und
Kunstfreundes Anton Rollett.
Groß
und Klein finden hier ihr Lieblingsstück: eine echte Mumie, Fundstücke aus der
Römerzeit, ein Stadtmodell um 1550, Kunstwerke der Biedermeierzeit,
Anekdotisches zu Kur und Weinbau sowie Raritäten aus allen Epochen.
Auf einer Fläche von 350m² können Besucher die wechselvolle Geschichte des Kurortes Baden von der Jungsteinzeit über die Zeit der Römer, die Epoche der Ritter bis hin ins 20. Jahrhundert erleben. Kaiser, Politiker, Künstler und prominente Bürger hielten sich in der Stadt auf und prägten das Stadtbild.
Neben der Geschichte Badens werden auch „exotische“ Sammlungen gezeigt, die im 19. Jahrhundert auf unterschiedliche Weise ihren Weg ins Museum fanden. Dazu zählen die ägyptische Abteilung, Reiseandenken von der Weltreise des Freiherrn von Doblhoff sowie die Gall’sche Schädelsammlung.
Der Grundstock der Sammlung geht auf Anton Franz Rollett zurück (1778-1842). Der Badener Arzt richtete ein privates Museum ein, das Naturalien genauso wie Antiquitäten, Handarbeiten und technologische Produkte umfasste. Die älteste Eintragung in seinem Gästebuch stammt aus dem Jahr 1810. 1867 schenkte die Familie Rollett die Bestände der Stadt, die sie 1876 mit dem alten Stadtarchiv vereinigte. Hermann Rollett (1819-1904), ein Sohn des Museumsgründers, wurde als Leiter dieser „Städtischen Sammlungen“ bestellt. Er machte sich als Dichter, Wissenschaftler und Lokalhistoriker einen Namen und erweiterte die Sammlung wesentlich.
Auch das heutige Museumsgebäude hat seine eigene Geschichte. 1903-1904 als Rathaus der Gemeinde Weikersdorf errichtet, verlor es bei der Zusammenlegung mit der Stadt Baden im Jahr 1912 seine Funktion und wurde schließlich der Unterbringung der Städtischen Sammlungen gewidmet.
Kontakt
Rollettmuseum Baden
Weikersdorfer Platz 1
2500 Baden
Tel +43 2252 86800-580
museum@baden.gv.at
Öffnungszeiten
Täglich, außer Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: € 4,-
Gruppen ab 10 Personen pro Person: € 3,-
VIP-Card und Senioren: € 3,-
Kinder von 6 bis 15 Jahren, Schüler, Studenten, Präsenzdiener: € 2,50
Jahreskarte: € 11,-
Jahreskarte ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten, Präsenzdiener und Senioren): € 5,-
Der Eintritt ist mit der Niederösterreich Card gratis.
Führungen
Nach Vereinbarung
Aktuelle Infos und Veranstaltungen siehe www.rollettmuseum.at