„Ode an die Freude“ begeistert bis in die frühen Morgenstunden

Mit Glitzer und Glamour ging einer der schönsten Bälle Österreichs am 18. Jänner über die Bühne: Der Ball Royale der Stadt Baden. Mit 20200118 Ball Royale 2020 foto_dusek (39)über 1500 Gästen hat sich die Zahl der Besucher im Laufe der letzten sechs Jahre verdreifacht. Ein Erfolg, der nicht zuletzt auf der hervorragenden Arbeit des Organisationsteams unter Herbert Fischerauer liegt. Mit großer Hingabe wird gemeinsam mit dem Tourismusbüro Baden ein Jahr lang getüftelt, gearbeitet und organisiert, damit unter einem bestimmten Motto Ballkultur vom Feinsten geboten werden kann. Heuer stand das Thema ganz im Zeichen des Beethoven-Jahres: „Ode an die Freude“ punktete nicht nur mit der offiziellen Zertifizierung als Green Event, sondern auch mit berauschendem, fair gehandelten Blumenschmuck und ausgewählter regionaler Kulinarik. „Uns freut besonders, dass unsere Gäste das Thema so gut angenommen haben. Einmal mehr ist bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Genuss einander nicht ausschließen!“, freut sich ein zufriedener Ballorganisator Herbert Fischerauer.

20200118 Ball Royale 2020 foto_sap (70)Bei gebotenen Programm war es natürlich auch kein Wunder, dass sich die Ballgäste rundum wohlfühlten und die Nacht begeistert zum Tage machten: Neun verschiedene Orchester und Bands trugen ebenso zum Gelingen des Balls bei wie die Eröffnung durch Starbariton Günter Haumer und den ersten Solotänzern des Wiener Staatopernballetts Natascha Mair und Jakob Feyferlik. Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee unter der bewährten Leitung der Tanzwelt Zehender sorgten für einen fulminanten und einfühlsamen Auftakt, wer zu Mitternacht die weise Voraussicht hatte, sich einen guten Platz zu sichern, wurde mit einer mitreißenden Show unter dem Motto „Roll Over Beethoven“ von Musicalstar Boris Pfeifer und dem Ballett der Bühne Baden belohnt. „Unfassbar, wie harmonisch alles zusammenpasst!“, schwärmte ein  begeisterter Ballgast. „Kulinarik, Musik, Gäste - alles wie aus einem Guss! Und dann noch nachhaltig bis ins kleinste Detail - ein Traum!“

Große Unterstützung fand die Idee der Nachhaltigkeit auch bei Badens Bürgermeister  Stefan Szirucsek: „Wie schon beim letzten Ball Royale dürfen wir nicht übersehen, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt tragen - und wenn es bei einem so wunderbaren Fest möglich ist, dem Rechnung zu tragen, ist das natürlich hervorragend!“

Im edlen Ambiente des Casinos Baden zu flanieren und die traumhaften Roben zu bewundern, Gustostückerl der heimischen Gastronomie und Badener Winzer zu verkosten, hingebungsvoll zu den Live Rhythmen von klassisch bis fetzig zu tanzen - all das und noch viel mehr machte den Ball Royale der Stadt Baden zum unverwechselbaren, einzigartigen Höhepunkt der Badener Ballsaison.
Für alle, die diese rauschende Ballnacht versäumt haben, gibt es jedoch Trost. „Nach dem Ball ist vor dem Ball - man kann ab Montag unter www.ballroyale.at schon Karten für den Ball im nächsten Jahr kaufen!“.
Und was auch immer Sie nächstes Jahr am 16. Jänner vorhaben: Planen Sie einen zauberhaften Ball im Casino Baden ein, der Ball Royale wird bestimmt erneut ein einzigartiges Event - und so viel sei verraten: Das vielversprechende Motto wird „It´s Showtime“ lauten!

 

  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_dusek+(28)%5b1%5d
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(70)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(69)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(68)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(67)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(66)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(65)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(64)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(63)
  • 20200118+Ball+Royale+2020+foto_sap+(62)

1 | 2| 3| 4| 5| 6| > | >|