Staffelübergabe zum Tag der Artenvielfalt 2025 in Baden

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Staffelübergabe

Im Bild: Stadtgartendirektor Andreas Kastinger, Biosphärenpark Wienerwald-Direktor Andreas Weiß, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Projektleiterin Simone Wagner bei der symbolischen Staffelübergabe zum Tag der Artenvielfalt 2025. © 2025psb/mp

Am 10. Jänner erfolgte im Rathaus die Staffelübergabe zum Tag der Artenvielfalt 2025. Denn in sechs Monaten - am 13. und 14. Juni 2025 - stehen die Zeichen in Baden auf Artenvielfalt, Natur und Forschergeist! Zum 18. Mal lädt das Biosphärenpark Wienerwald Management zum „Tag der Artenvielfalt“ und begibt sich mit vielen Expertinnen und Experten sowie den Bürgerinnen und Bürgern auf eine spannende Entdeckungsreise in die heimische Natur. Bürgermeister Stefan Szirucsek und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger übernahmen die symbolische Staffel von Biosphärenpark Wienerwald-Direktor Andreas Weiß und Projektleiterin Simone Wagner.

Rund 100 Expertinnen und Experten werden in Baden die Natur erforschen, um innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten im Gemeindegebiet nachzuweisen. Darüber hinaus gibt es ein buntes Programm für die Bevölkerung: Neben Nachtwanderungen und Naturführungen zu heimischen Tier- und Pflanzenarten wird es viele Infostände mit Infos rund um die Natur, dem Mikrotheater des Naturhistorischen Museums und ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein geben. Bürgermeister Stefan Szirucsek und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger sind stolz darauf, anlässlich des 20 Jahr-Jubiläums des Biosphärenparks Wienerwald Austragungsort des „Tages der Artenvielfalt“ zu sein und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Biosphärenpark Wienerwald Management. 

13. Juni 2025, 20 Uhr – Nachtführungen 
 Wer schon immer wissen wollte, was ein Leuchtturm auf einer Wiese zu suchen hat oder wie eine Fledermaus klingt, kann sich zu später Stunde gemeinsam mit Biologinnen und Biologen auf Spurensuche begeben und nachtaktive Lebewesen, wie Fledermäuse oder Nachtfalter, beobachten und den Expertinnen und Experten bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen. Die Nachtführungen sind für Erwachsene wie auch für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet, die Teilnahme ist gratis.

14. Juni 2025, 13 – 18 Uhr – Fest „Tag der Artenvielfalt“
 Beim Fest der Artenvielfalt kann man sich Spannendes über gefundene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten erzählen lassen. Dazu gibt es Exkursionen für Groß und Klein und ein buntes Familienprogramm mit Bastelstation, Rätselrallye und Spielen.

Der Tag der Artenvielfalt, 1999 durch das Magazin GEO ins Leben gerufen, will Menschen für die Naturvielfalt in ihrer nächsten Umgebung sensibilisieren. Diese großangelegte Feldforschungsaktion wird seit 2008 vom Biosphärenpark Wienerwald Management veranstaltet und findet abwechselnd in Niederösterreich und Wien statt. Mitmachen können dabei nicht nur Expertinnen und Experten, sondern alle Erwachsenen und Kinder, die sich im Rahmen der Führungen mit Becherlupen auf Artensuche begeben wollen. Die gesammelten Daten werden für Forschung und Naturschutz weiterverwendet.

14.01.2025