Entspannte Gespräche mit der Stadtpolizei

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Info-Stand

Im Bild: Stadtpolizeikommandant Stv. Major Sebastian Stockbauer, Bezirksinspektor Andreas Autin und Billa plus-Abteilungsleiter Markus Planer. © 2025psb/c.kollerics

Bei den neu eingeführten Grätzl-Gesprächen

Die bewährte Redensart „Durchs Reden kommen die Leut‘ z’samm“ setzt die Stadtpolizei Baden ab sofort in die Tat um und startet mit einem neuen Service, den Grätzl-Gesprächen: Einmal pro Monat stehen die Beamtinnen und Beamten an frequenzstarken Plätzen der Stadt zur Verfügung, um Badenerinnen und Badener zu beraten und mehr über Problemfelder in Baden zu erfahren. „Der ungezwungene Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist sehr wichtig“, so Stadtpolizeikommandant Stv. Major Sebastian Stockbauer. „Denn je genauer wir wissen, wo der Schuh drückt, desto gezielter können wir Maßnahmen ergreifen und helfen. Mit unserem Grätzl-Service möchten wir eine möglichst einfache Kontaktaufnahme und Gespräche in angenehmer Atmosphäre anbieten.“  

Den Auftakt machten Major Sebastian Stockbauer und Bez.Insp. Andreas Autin im Billa plus-Markt in der Dammgasse und schon beim Start nutzten viele Badenerinnen und Badener die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch bei Kaffee und Saft: „Herzlichen Dank der Billa AG, die uns diese erste Örtlichkeit zur Verfügung gestellt hat.“

12.02.2025