Union Sportflieger feierten 70-Jahr-Jubiläum

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Union Sportfliegerclub

Im Bild: StR Herbert Dopplinger, NRAbg. StR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli, BH Mag. Verena Sonnleitner, Schriftführer Mag. Gary Peter, Finanzreferent Mag. Christian Millner-Link und Präsident Capt. Peter Aigner, Ing. Dietmar Morwitzer, Roman van de Castell, Niko Babouck und Thomas Wielander. ©2020psb/sap

Der Union Sportfliegerclub Baden mit Sitz in Baden wurde am 28.8.1950 mit Obmann Sepp Lawicka unter dem Dachverband der österreichischen Turn- und Sportunion ins Leben gerufen. Der Verein war auch Gründungsmitglied der 1968 gegründeten „Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn Betriebsgemeinschaft“ und leitete einige Jahre den Flugplatz Vöslau/Kottingbrunn. Seit dem 2004 steht Cpt. Peter Aigner dem Club als Präsident vor.

Der USFC Baden ist einer der aktivsten Vereine am Flugplatz Kottingbrunn, bei dem das Miteinander äußerst groß geschrieben wird. So gibt es regelmäßige gemeinsame Events wie das Frühjahrserwachen, das traditionelle Hangarfest, verschiedene Maronifeste, Ganslessen und Weihnachtsfeiern. Zudem veranstaltet der USFC Baden zwei Mal jährlich gemeinsame Clubausflüge, bei denen die Piloten gemeinsame Abenteuer mit Flugzeugen erleben können. Diese haben sie bereits bis Menorca und Malta geführt.  

Der USFC Baden hat derzeit eine Flotte von 2 eigenen Flugzeugen, eine Cessna 182 und eine Piper 28 Archer, wobei auch eine weitere Piper 28 Arrow, eine DA 40 und eine Cessna Citation Mustang zur Verfügung stehen.

14.09.2020