Tourismus-Saison 2020/21

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Sommerarena Baden

Eine Achterbahnfahrt mit bemerkenswerten Höhepunkten

Die Tourismuszahlen für die Saison 2020/21 bestätigen Badens Stellung als attraktives Reise- und Ausflugsziel für in- und ausländische Gäste. Basierend auf einer erfolgreichen Tourismusstrategie, aber auch aufgrund einer hoher Medienpräsenz und zugkräftigen Attraktionen wie dem Fotofestival „La Gacilly - Baden-Photo“ kann die Stadt trotz der schwierigen Rahmenbedingungen auch für die Tourismus 2020/21 positive Bilanz ziehen:

Für die  Zeiträume ohne Lockdown kann Baden äußerst positive Bilanz ziehen. Zwar war das Tourismusgeschehen während des langen Lockdowns von November 2020 bis Mai 2021 nur eingeschränkt möglich und das Nächtigungsgeschehen dementsprechend verhalten, in den Sommermonaten konnte sich der Badener Tourismus jedoch im Vergleich mit anderen Stadt- und Kulturdestinationen Österreichs hervorragend entfalten:  Während der Juni 2021 noch eher moderate Zahlen aufweist, ist es gelungen, in den Folgemonaten Juli bis September annähernd die Übernachtungszahlen des Rekordjahres 2019 zu erreichen.

Dieser bemerkenswerte Erfolg basiert auf der intensiven Zusammenarbeit der Geschäftsgruppe Tourismus mit der Badener Tourismuswirtschaft, aber auch der richtigen Einschätzung der Lage und den daraus abgeleiteten Aktivitäten im Marketingplan 2021.
Eine überdurchschnittlich hohe Medienpräsenz mit mehreren TV-Berichten zum Fotofestival „La Gacilly Baden-Photo“ und der Zuerkennung des UNESCO-Welterbestatus  rückten Baden ebenso ins Zentrum des öffentlichen Interesses wie großflächige Veröffentlichungen in bedeutenden nationalen wie internationalen Printmedien. Ausgedehnte atmosphärische Einblicke in die Stadt Baden im Rahmen des Neujahrskonzertes 2021, die ein  Millionenpublikum zu sehen bekam, stellen einen zusätzlichen, unschätzbaren Werbewert für die Stadt dar.

Weitere Informationen und Zahlen zum Tourismusjahr 2020/21 finden Sie hier: 

20220113_pm_Bilanz_Tourismusjahr_2020-2021.pdf herunterladen (0.83 MB)

20220113_Tourismusbericht_2020-2021.pdf herunterladen (4.68 MB)

13.01.2022