Höhepunkte einer Erfolgsgeschichte

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Ball Royale der Stadt Baden

Ball Royale der Stadt Baden – Einer der schönsten Bälle Österreichs

•    Unter dem Titel „Falco Meets Amadeus“ startete der „Ball Imperial“ 2014 in seine erste Saison. Der internationale Musicalstar Axel Herrig begeisterte als Falco in der Mitternachtseinlage ebenso wie das erste Solotanzpaar des Wiener Staatsballetts Olga Esina und Vladimir Shishov in der Eröffnung.

•    Der „Musical Time Warp“ mit Caroline Vasicek, Boris Pfeifer und dem Ballett der Bühne Baden stand 2015 auf dem Programm. Zur Eröffnung sorgten die Eleven des Wiener Staatsballetts für einen stimmungsvollen Auftakt. Alexandra Reinprecht, ebenfalls von der Wiener Staatsoper, überzeugte mit der gefühlvollen Arie „Quando mén vo“ aus der Oper La Boheme.

•    Kultiges von den 80igern bis heute gab es 2016 beim „Ball Imperial“ zu erleben. Unter dem Titel „Aber bitte mit Sahne“ standen Melodien des unvergesslichen Udo Jürgens im Mittelpunkt. Die bezaubernde Koloratursopranistin der Volksoper Wien, Beate Ritter, begeisterte im Zuge der Eröffnung mit dem Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauss, die K. u. K. Deutschmeisterkapelle Nr. 84 fesselte das Ballpublikum nicht nur mit traditionellen Klängen.

•    Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des Tourismusjahres „Österreich – Russland“. Georgij Makazarian und „The Russian Gentlemen Club“ trafen bei der Mitternachtseinlage mit einer Zusammenstellung bekannter russischer Klänge den Geschmack der Gäste. Das erste Solotanzpaar des Wiener Staatsballetts Ketevan Papava und Roman Lazik verzauberten mit dem Walzer aus Tchaikovsky´s Ballett Dornröschen.

•    2018 stand der Ball unter dem Motto „Im Land des Lächelns“. Dabei sorgte ein chinesischer Maskenwechsler mit seiner beeindruckenden Show für großes Aufsehen. Startenor Maximilian Mayer vom Staatstheater am Gärtnerplatz in München überzeugte bei der Eröffnung ebenso wie Sandra Pires bei der Mitternachtseinlage.

•    2019 überzeugte der „Ball Royale der Stadt Baden“ als zertifiziertes „Green Event“ unter dem Motto „Heal The World“ auf allen Linien.  

•    Im Beethovenjahr 2020 ehrte der „Ball Royale der Stadt Baden“ den großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Mit einer „Ode an die Freude“ feierte man im Zeichen der Nachhaltigkeit abermals als Green Event, neun Orchester und Bands sorgten mit großartigen Showeinlagen für eine atemberaubende Nacht.

Freuen Sie sich auf den kommenden „Ball Royale der Stadt Baden“, der am 22. April 2022 erstmals als Frühlingsball ausgetragen wird und neue Highlights zu bieten haben wird. Alte Filmklassiker, musikalische Höhepunkte und außergewöhnliche Statisten garantieren einen unvergesslichen Abend der Lebensfreude: „It’s Showtime“!

Ballkarten und Sitzplatzreservierungen in den verschiedenen Sälen des Casino Baden sowie das beliebte royale Dinner-Arrangement sind auch heuer wieder online unter www.ballroyale.at und in der Tourist Information Baden 02252/86800-600, info@baden.at, zu erwerben.


24.01.2022