Baden ist Niederösterreichs Radhauptstadt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gruppenbild

Ernst Kloboucnik (Landesdirektor des ÖAMTC Wien, NÖ, Bgld.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie LR Ludwig Schleritzko. ©2022psb/sap

Dies wurde der Stadt Baden nun auch mit Brief und Siegel bestätigt. Denn im Rahmen eines Zertifizierungsprozesses, im Zuge dessen Niederösterreichs Bezirkshauptstädte sowie Städte und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern auf ihre Radfahrfreundlichkeit geprüft und bewertet wurden, konnte sich Baden nicht nur als Sieger des Industrieviertels, sondern auch als Gesamt-Landessieger und damit als Radhauptstadt Niederösterreichs durchsetzen, wobei neben der Radinfrastruktur selbst samt der vorhandenen Zusatzangebote und der entsprechenden Planung vor allem die Information über vorhandene Angebote als besonders herausragend bewertet wurde. 

Überreicht wurden die Auszeichnungen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen eines Festaktes.

Bürgermeister Stefan Szirucsek, der die Auszeichnung entgegennahm weiß: „Die Stadt Baden hat bereits für den Radweg Helenental und den dafür erhaltenen Climate Star 2007 den Grundstein für ihre hervorragend ausgebaute Rad-Infrastruktur gelegt. Der hohe Radanteil in Baden zeigt, dass die Badener gerne mit dem Rad unterwegs sind und das Angebot hervorragend nutzen. Wir legen auch einen großen Wert darauf, dass Kinder bereits im Volksschulalter verkehrsfit gemacht werden. Mit den Verkehrserziehungs-Einheiten der Stadtpolizei schaffen wir die Voraussetzungen, dass unsere Kinder schon früh lernen, sicher mit dem Rad unterwegs zu sein.“

10.11.2022