Friedhof Baden setzt auf Sonnenkraft

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Energie und Klima_PV-Symbol-Foto-Friedhof

Aufbahrungshalle mit fassadenintegrierter Photovoltaik-Anlage

Mit Juni ist die neue PV-Anlage bei der Aufbahrungshalle eröffnet. Die technisch optimal in die Fassade integrierte Anlage ist ein weiterer Beitrag zur effektiven Produktion von sauberem Strom. Die Leistung der Anlage mit ihren 20 Modulen und 33 m² Fläche wird mit 3.700 kWh/Jahr prognostiziert. Der erzeugte Strom wird in erste Linie zur Energieversorgung der Kühlfächer in der Aufbahrungshalle genutzt. Die Regierungsspitze Staska und Krismer übergaben der zuständigen Mitarbeiterin Frau Vock die Anlage und sind davon überzeugt, dass Baden vermutlich mit einer PV-Anlage auf dem Friedhofsareal wieder einmal Vorreiterin ist.

Neben der PV-Anlage am Stadtfriedhof sind die Volksschule Weikersdorf und der Kindergarten in der Helenenstraße 13  mit ihren Sonnenkraftwerken Teil der Energiewende. Insgesamt können mit diesen 3 neuen Anlagen  mehr als 12.000 kW pro Jahr erzeugt werden. Die Erträge der Anlagen werden zur Eigenversorgung genutzt, Überschüsse werden ins Netz eingespeist. Die Anlagen wurden im Rahmen der Klima-Modellregion Baden gefördert.

13.11.2019