Die Klima- und Energiemodellregion Baden wird um 3 Jahre verlängert. Klimafonds unterstützt Baden mit 159.000,- Euro

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Energie und Klima_PV-Tauschergasse-Erffnung-20121110

Die Stadt Baden ist seit 2011 eine von 99 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich. Baden hat sich um eine Verlängerung beworben und ein Maßnahmenpaket mit 13 Umsetzungsthemen eingereicht. Unter Berücksichtigung der bisherigen Arbeit und nach positiver Begutachtung des Aktivitätenbündels bis 2020 durch eine internationale Jury, kann die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt werden. Damit erhält die Stadt Baden auch für die nächsten drei Jahre finanzielle und beratende Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und Energie-Projekten. Der finanzielle Zuschuss der Klimamodellregion Baden beträgt 159.000,- Euro.

Bürgermeister Dipl.-Ing. Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer zur Verlängerung der Klimamodellregion Baden: „Die Stadtgemeinde Baden nimmt die Ziele des Klimaschutzabkommens von Paris ernst und setzt alles daran, bis 2050 eine Abkehr von den fossilen Energieträgern zu erreichen. Durch die Unterstützung im Programm „Klima- und Energiemodellregionen" hoffen wir, dass es uns schneller gelingt, die Potentiale der Energieeinsparung und -versorgung zu erkennen und angepasste Maßnahmen zu setzen."

Schwerpunkte in der Klimamodellregion Baden bis 2020 sind:

  • Umweltfreundliche Mobilität
    Ausbau der E-Mobilität, Mobilitätsprojekte mit Bildungseinrichtungen, Ausbau E-Carsharing bea, Ausbau Fahrradinfrastruktur, Mobilitätsberatung
  • Effiziente Beleuchtung mit LED
  • Energie-Einspar-Contracting
    Konzept für Einspar-Contracting, Prüfung geeigneter Objekte und Prozessbegleitung.
  • Unterstützung und Ausbau der KLIMAFILMTAGE Baden
  • Erneuerbare Wärme und erneuerbarer Strom
    Wärmekonzepte für Gemeindegebäude, Schulung der NutzerInnen, Ausbau von Ökostromanlagen
  • Energieservice für Betriebe, Haushalte, Institutionen und Gemeinde
  • Bewusstseinsbildung, Veranstaltungen, Workshops, Vorträge und Unterlagen zu den Themen Energie und Klimaschutz
  • Exkursionen mit KEM-Stakeholdern

In die Arbeit der Klimamodellregion Baden sind folgende Stakeholder aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Energieberatung und Bildung eingebunden: Immobilien Baden GmbH, Unternehmen in Baden und aus dem Umfeld, Organisationen wie z.B. eNu, AEA, AIT, e5, Entwickler und Betreiber von Ökoenergieprojekten, Mobilitätsanbieter und EVU's. 

13.11.2019