Klimamodellregion Baden freut sich über CO2-neutrale NÖM

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Klimamodellregion Baden freut sich über CO2-neutrale NÖM

Bild (Foto NÖM): v.l.n.r. Ing. Josef Simon, NÖM-Vorstand Produktion und Technik, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Mag. Alfred Berger, NÖM-Vorstand Marketing, Verkauf & Finanzen, Dr. Gerfried Koch, Energiebeauftragter Stadt Baden ©NÖM

Die NÖM hat es geschafft und ist die erste CO2-neutrale Molkerei in Österreich. Wer keine Treibhausgase freisetzt oder die Emissionen vollständig kompensiert, arbeitet CO2-neutral. Ein Ausgleich von Emissionen ist möglich, weil der Treibhauseffekt ein globales Phänomen ist. Daher können Emissionen, die an einem Ort nicht vermieden werden können, an einem anderen Ort eingespart oder gespeichert werden. So funktioniert CO2-Kompensation.

Der CO2-Ausstoß durch die NÖM wurde in den letzten Jahren stark reduziert. Bei der Produktion und dem Transport entstehenden noch 3.277 Tonnen CO2 jährlich. Diese werden durch Investitionen in Klimaschutzprojekte neutralisiert. Die NÖM setzt seit 2008 eine Vielzahl an Maßnahmen um energieeffzienter zu werden und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer und der Energiebeauftragten der Stadt, Dr. Gerfried Koch, freuen sich sehr, dass wir mit der NÖM einen Klimaschutz-Vorzeigebetrieb in der Klimamodellregion Baden haben.

Energie und Klima_NOEM_C02-neutral_LogoDie NÖM bekennt sich zum Klimaschutzabkommen von Paris und zeigt als Industriebetrieb vor, dass es möglich ist, ökonomischen Erfolg zu haben und gleichzeitig Klimaverantwortung zu übernehmen. In den vergangenen Jahren hat die NÖM 15,5 Mio. Euro in Maßnahmen zur Energieeinsparung und in die Modernisierung ihrer Anlagen am Standort Baden investiert. Die Aktivitäten der NÖM decken sich mit den Zielen der Klimamodellregion Baden und sind ein wichtiger Baustein damit Baden seine Vorreiterrolle in der Energieeffizienz ausbaut. Mehr dazu unter www.noem.at/de/co2/co2neutral.

Datei herunterladen: PDFPresseaussendung zum Herunterladen. 

26.11.2019