Was die Leute in einer Woche essen Fotoausstellung von Peter MENZEL in Baden

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Was die Leute in einer Woche essen  Fotoausstellung von Peter MENZEL in Baden

Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, Bürgermeister DI Stefan Szirucsek, Dr. Gerfried Koch und Lois Lammerhuber mit TeilnehmerInnen an der Vernissage. Foto: Dusek

Essen ist die natürlichste Sache der Welt. Denkt man sich. Oder doch nicht für alle? Der Fotograf Peter Menzel aus dem kalifornischen Palo Alto hat dieses Thema hinterfragt und fotografisch aufgearbeitet. Am 18. April fand eine außergewöhnliche Vernissage in der Fußgängerzone von Baden statt. Auf Initiative des Energiereferats wurde die mehrfach ausgezeichnete Ausstellung „Was is(s)t die Welt" des amerikanischen Starfotografen nach Baden geholt. Ungewöhnlich ist die Präsentation der Ausstellung im öffentlichen Raum. 18 großformatige Fotos werden in den Auslagen von 14 Unternehmen in der Badener Innenstadt ausgestellt. Gezeigt wird das wöchentliche Lebensmittelangebot von Familien in 18 Ländern rund um die Erde.

Der Tisch ist gedeckt, bei den einen mehr, bei den anderen deutlich weniger ausladend. Von Australien über China bis in den Sudan: Peter Menzel hat Familien in unterschiedlichen Ländern mit den Lebensmitteln fotografiert, die sie durchschnittlich innerhalb einer Woche verbrauchen. Die Fotos zeigen Tische, die überquellen vor bunten, in Plastik verpackten Produkten, und Teppiche, auf denen sich nur wenige Säcke Getreide und etwas Gemüse befinden. Zu entdecken gibt es einige interessante Details, von uns vermutlich unbekannten Obstsorten und Gewürzen bis hin zu Familien, die mehr Fruchtsaft innerhalb einer Woche trinken als andere in einem Jahr.

Bürgermeister DI Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer: „Die Klimamodellregion Baden thematisiert mit dieser Ausstellung das Alltagsthema Essen in ungewöhnlicher Art und Weise. Es freut uns, dass durch die Kooperation mit 14 Unternehmen die Fotos rund um die Uhr und kostenlos zu besichtigen sind. Höchste Fotokunst trifft hier auf die Auseinandersetzung mit Wohlstand und Ressourcenverbrauch."

Lois Lammerhuber, Kollege von Peter Menzel und Direktor von Europas größtem Fotofestival in Baden ab Juni hat die Fotokunst und den Künstler vorgestellt: „Menzel ist ein Inszenierer, Perfektionist und verfolgt mit seinen Projekten auch immer einen Bildungsauftrag. In den Fotos dieser Ausstellung wird die Vielfalt unseres Planeten durch ein großes Panorama der Ernährung in einer globalisierten Welt gezeigt. Ein starker Vorgeschmack auf das kommende Fotofestival zum Thema Afrika in Baden".

Initiator Dr. Gerfried Koch freut es, dass diese Ausstellung auf breites Interesse stößt und betont: „Es war uns wichtig, dass die Zusammenhänge von Ernährung, Wohlstand, Gesundheit und Energieverbrauch nicht in einer Galerie für einige Kunstinteressierte dargestellt werden, sondern dass viele Menschen bei alltäglichen Erledigungen in der Stadt damit konfrontiert werden." Aus einem Klimaschulenprojekt heraus ist die Idee zu dieser spannenden Ausstellung entstanden. Und 21 Familien aus der Volksschule Weikersdorf haben ähnliche Fotomotive daheim nachstellen und ihren Wocheneinkauf an Lebensmitteln abbilden. Diese Bilder werden zeitgleich in der Volksschule Weikersdorf ausgestellt.

Die Ausstellung ist bis 5. Mai zu besichtigen. Am 25. April, ab 19 Uhr, wird es eine zweite 

27.11.2019