Viel Sonne und tolle Stimmung beim Tag der Sonne in Baden

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Viel Sonne und tolle Stimmung beim Tag der Sonne in Baden

Aussteller und AkteurInnen beim Tag der Sonne & Weltladentag 2018 in Baden Foto Steinberger

„Sonnenenergie ist da - nutzen wir sie" - unter diesem Motto fand am Samstag den 5. Mai zum 7. Mal der „Tag der Sonne & Weltladentag" in Baden statt. Die Fußgängerzone wurde zu einem bunten Fest mit viel Information, Unterhaltung und guter Stimmung.

Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer sind begeistert über das große Interesse. Bei optimalen Wetterbedingungen gab es heuer einen Besucher- und Ausstellerrekord. Baden hat mit dieser Veranstaltung ein Alleinstellungsmerkmal in Niederösterreich. „Es freut uns besonders, dass es dem Energiereferat wieder gelungen ist neue Akteure nach Baden zu holen. Die Vielfalt der Unternehmen und die Kooperation mit dem Weltladen machen aus der Veranstaltung ein lebendiges Fest das die Stadt bereichert", so die beiden politisch Verantwortlichen.

Mit einem Ausstellerrekord von 29 Unternehmen und Organisationen wurden Produkt-Neuigkeiten aus den Bereichen Sonnenenergie, Lastenräder, Ernährung, Energiesparen oder FAIRE Mode präsentiert.

Energie und Klima_TdS18-GSP-Sieger-Foto-VRO
v.L. Dr. Gerfried Koch (Energiereferat Baden), Christian Degelsegger (Sparkasse Baden) Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Preisträger Theo Sehnal, Gemeinderat Stefan Eitler, Jutta Enzersdorfer (Weltladen Baden) und die Glücksengerl Maximilian und Florentin. Foto Steinberger

Innovative, junge StartUps wie base.energy, E²T-Efficient Energy Technology oder Unverschwendet haben neue Produkte vorgestellt. Besonders nutzerfreundlich und einfach einzusetzen sind der Sol-Cube, ein kompakter Solargenerator mit dem netzunabhängig Strom produziert und gespeichert werden kann, oder der SOLMATE bei dem es sich um Photovoltaikmodule für den Balkon handelt, die ohne Installateur einfach an die Steckdose angesteckt werden. Beide Produkte speichern den Strom im mitgelieferten Speicher. Da der Klimaschutz auch eng mit der Nahrungsmittelproduktion zusammenhängt, passten die Marmeladen und Chutneys von Unverschwendet, hergestellt aus überschüssigem, oder nicht der „Norm" entsprechendem Obst und Gemüse, hervorragend zum Tag der Sonne.


Neben den Ausstellern haben sich heuer 28 Unternehmen aus der Badener Innenstadt als Kooperationspartner beteiligt. In diesen Geschäften wurden am 5. Mai besondere Sonnenaktionen angeboten. Eine weitere Belebung der Badener Wirtschaft. Das beliebte Gewinnspiel lockte mit attraktiven Preisen. FAIRE Sommer-Mode gab es bei der vom Weltladen organisierten Modeschau an der auch Gemeinderätinnen und der Bürgermeister über den Laufsteg eilten. Das Kinderprogramm mit dem Energiesparmeisterkurs der EVN und die Geschichtenvorlesungen mit Etienne Leroy waren bei den Jüngsten sehr begehrt.


Energie und Klima_TdS18-Krismer-bei-Aussteller
Ferdinand Mayr von base.energy, Dr. Gerfried Koch und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer mit dem netzunabhängigen SolCube. Foto: Steinberger

Der Weltladen Baden feiert heuer sein 30jähriges Bestehen in Baden und hat mit 30 Köstlichkeiten den biologischen und saisonalen Brunch angeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgten die großen und kleinen Musikanten der Musikschule Baden. Die Trommlertruppe machte den lautstarken Auftakt, Kinder des Kindergarten Dobelhoff-Park überraschten mit einer originellen Gesangseinlage, die Kindertanzgruppe Ertl zeigte einen Sonnentanz und Alexander Cachée mit seiner „Jazz-Connection" sorgte für flotte Klänge bis zum Ende.


Rückfragen:

Dr. Gerfried Koch, Klima- und Energiereferat Baden, 02252-86800-235, energiereferat@baden.gv.at


27.11.2019