Das Repair-Café Baden

Reparieren und Reuse spielen eine wichtige Rolle in der österreichischen Kreislaufwirtschaft aber auch in den Gemeinden. Die Stadtgemeinde Baden startete daher ein Repair- und Erklär-Café um in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Themen „Repair und Reuse“ zu stärken. Das Projekt wird in enger Abstimmung mit dem Umweltverband NÖ und dem GVA Baden umgesetzt.

Hilfe zur Selbsthilfe
Bei Repair-Cafés stehen die „Hilfe zur Selbsthilfe“, gemeinschaftliches Tun und das Teilen von Wissen im Vordergrund. Durchgeführt werden die Reparaturen von ehrenamtlich engagierten Menschen, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Als Ergänzung zum klassischen Repair-Café bietet sich ein Erklär-Café an.  Jugendliche erklären Interessierten z.B. die Funktionen auf Smartphones, Handys, Digitalkameras oder Tablets und geben Hilfestellung bei der Nutzung der Geräte.

Müllvermeidung und Reuse
Das Energiereferat der Stadtgemeinde Baden hat das Repair-und Erklär-Café Baden initiiert um den Bürgerinnen und Bürgern in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit zu geben mit Hilfe zur Selbsthilfe defekte Klein- und Haushaltsgeräte, sowie Fahrräder zu reparieren und somit die Lebensdauer der Gegenstände zu verlängern. Dies ist ein wichtiger Eckpfeiler der Kreislaufwirtschaft, hilft Müll zu vermeiden, schärft das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen und soll die Bevölkerung motivieren selber aktiv mitzuarbeiten.

Die Repair-Cafés finden in regelmäßigen Abständen im Pfadfinderheim Baden statt. 


Plakat

Das nächste Repair-Café Baden

Sa. 05. April 2025 von 9 bis 13 Uhr, Anmeldung vor Ort bis 12 Uhr
Pfadfinderheim Baden, Marchetstraße 7, 2500 Baden

Besondere Highlights:

Als Highlight können kleine ruck-zuck Näharbeiten unter Anleitung durchgeführt werden.

Wir haben mit Eva Orban eine Brillen- Expertin vor Ort, die kleine Reparaturen durchführt und Tipps und Tricks zu Reinigung und Handhabung  der Brille gibt.



Was darf ich mitbringen?

Repariere unter Anleitung alle Klein- und Elektrogeräte, die eine Person alleine tragen kann oder hole dir beim Erklär-Café Hilfe für Handy, Tablet, Laptop & Co.

  • Küchengeräte (Stabmixer, Toaster, etc.)
  • Haushaltsgeräte (Bügeleisen, Staubsauger, etc.)
  • Elektrogeräte wie Handy, Tablet etc.
  • Fahrräder
  • kleine ruck-zuck Näharbeiten
  • Brillen


Repair-Café Baden Nachberichte

1. Repair Cafè Baden vom 22. April 2023
https://www.baden.at/1_Repair-_Erklaer-Cafe_in_Baden_ein_voller_Erfolg_3

2. Repair Cafè Baden vom 16. September 2023
https://www.baden.at/2_Repair-_Erklaer-Cafe_in_Baden_eine_erfolgreiche_Fortsetzung_4

3. Repair Cafè Baden vom 9. März 2024
https://www.baden.at/3_Repair-_Erklaer-Cafe_in_Baden_eine_erfolgreiche_Fortsetzung_4

4. Repair Café Baden vom 12. Oktober 2024

https://www.baden.at/4_Repair-_und_Erklaer-Cafe_-_Spendenuebergabe_an_den_Verein_UNDINE_2


1. Repair-Cafè Baden_01

Repair Cafe


2. Repair-Cafè Baden_01

2. Repair-Cafè Baden_02


3. Repair-Cafè Baden_01

3. Repair-Cafè Baden_02


Auskünfte und Informationen:

Abteilung Energie und Klima der Stadtgemeinde Baden

Tel.:+43-2252-86800-235

E-Mail: energiereferat@baden.gv.at


12.06.2024