„Was ist Klimagerechtigkeit und wie sieht mein Beitrag zum Weltklima und Nachhaltigkeit?“ - Südwind Workshop

So lautete die zentrale Frage bei Südwind-Workshops im BG/BRG Frauengasse in Baden. 

In Kooperation mit dem Klima- und Energiereferat der FAIRTRADE und Klimabündnis - Stadtgemeinde Baden fanden am 21. und 27. Juni 2023 Workshops statt, in denen die Südwind-Referent:innen Anna Gatschnegg und Andreas Müller Schüler:innen des BG/BRG Frauengasse dazu einluden, sich mit globalen Fragen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen.

Ein besonderer Fokus des Südwind-Workshoptags am 21. Juni lag dabei auf Ziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (engl. Sustainable Development Goals, SDGs), welche von den Vereinten Nationen 2015 beschlossen wurden. Der Klimawandel hat nicht nur umfassende Auswirkungen auf die Umwelt, sondern verändert das tägliche Leben von Menschen. Artensterben, Wetterextreme und Nahrungsmittelmangel sind nur ein paar dieser verheerenden Auswirkungen. Ausgehend von diesen Herausforderungen beschäftigten sich die Schüler:innen mit klimawandelbedingten Schwierigkeiten, denen Menschen in verschiedenen Weltregionen begegnen und diskutierten, wie wir das Klima schützen können.

Schüler:innen der 6.Klasse beim WorkshopSchüler:innen der 6.Klasse des BG/BRG Frauengasse beim Workshop

Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl und CO2-Emissionen den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden Ungleichheiten zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden sichtbar. Wenn Europa einen großen Prozentanteil an Emissionen erzeugt, hat das nicht nur Auswirkungen auf Europa. Unter den negativen Folgen der Klimakrise, wie Wasserknappheit und Ernteausfälle, leiden besonders die Länder Afrikas, Asiens und Südamerikas, die weniger zur globalen Erwärmung beigetragen haben. Diese Klima-Ungerechtigkeit erzeugt somit größere Unsicherheit und mehr soziale Ungleichheit zwischen und innerhalb von Ländern.

Die Workshops am 27. Juni konzentrierten sich auf das SDG 8 zu menschenwürdiger Arbeit und das SDG 12 zu nachhaltigem Konsum und Produktion. Zu oft bleibt im Verborgenen, wo die Rohstoffe für die Produktion unserer Handys herkommen, unter welchen Bedingungen die Herstellung geschieht und wo unsere Handys nach dem Ende ihrer Nutzungsdauer landen. Die Teilnehmenden der Workshops hatten die Gelegenheit die Rohstoffe für ihre Handys näher kennenzulernen und über Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte zu diskutieren. Sie entdeckten in einem Rohstoff-Koffer die Erze von Kupfer, Tantal und Gold, und staunten, dass all diese Metalle und noch viele mehr in unseren Smartphones verbaut sind. Auf einer großen Weltkarte lernten sie auch die Abbauländer dieser Metalle und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Minen- und Fabrikarbeiter:innen kennen. So konnten sich die Teilnehmenden ein Bild über die wahren, teuren Herstellungskosten von Elektronikprodukten für Mensch und Natur machen. Die Teilnehmenden der Workshops reflektierten auch ihre eigene Lebenswelt und spannten dadurch einen Bogen vom Globalen zum Lokalen.

Schüler:innen der 3. Klasse beim WorkshopSchüler:innen der 3. Klasse BG/BRG Frauengasse beim Workshop

Wir alle können zu mehr sozialer und ökologischer Gerechtigkeit beitragen, indem wir uns für Klimaschutz und faire und transparente Lieferketten einsetzen, die Dinge, die wir besitzen, möglichst lange nutzen, Kaputtes reparieren oder fachgerecht entsorgen, Second-Hand bevorzugen und Altes aber noch Funktionierendes weiterschenken oder tauschen. Ob Politiker:innen, Unternehmen, Schulen, Vereine oder auch Einzelpersonen, wir alle können und müssen zu fairen und klimaschonenden Produktionsweisen und einem „guten Leben für alle“ beitragen!


Weitere Informationen unter:

Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden 

Tel.: +43 2252/86800-233

E-Mail: energiereferat@baden.gv.at 


Südwind Niederösterreich

Bahngasse 46, 2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 2622/24832

E-Mail: noe@suedwind.at

28.06.2023