75 Jahre Sportunion Baden 1945-2020

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Sportunion

Im Bild Obmann Dipl.-Sptl. Peter Jost, MEd., BEd. und seine Co-Autorin Prof. Margarethe Kainig-Huber, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Dr. Ulrike Scholda, Kurt Staska und Manfred Barton ©2020psb7sap

Seit 75 Jahren ist die Sportunion Baden ein Sportverein für diverse Altersklassen und Sportarten, der aus dem Badener Vereinsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die Geschichte des Vereins war dabei stets von einem Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation gekennzeichnet. Während etwa Bergturnfeste und Faschingsfeiern heute nicht mehr abgehalten werden, ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Leistungsturnen, vor allem aber auch die Erhaltung von Gesundheit durch Bewegung mehr und mehr in den Fokus gerückt.
Anlässlich des 75-jährigen Gründungsjubiläums der Sportunion Baden war für den 27. September ein großer Festakt in der Veranstaltungshalle Baden geplant. Im Zuge einer Leistungsschau für Festgäste, Mitglieder und Ehrengäste hätte auch die Ehrung verdienter Funktionäre und Funktionärinnen im würdigen Rahmen durchgeführt werden sollen. Die notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen lassen diese Feierlichkeit leider nicht zu, weshalb die verdienten Auszeichnungen im Rahmen der 50. Hauptversammlung im Dezember 2020 überreicht werden.
Ab 14. September konnte das Trainingsprogramm der Sportunion Baden unter den Verordnungen und Empfehlungen der Gesundheitsbehörden dennoch in vollem Umfang für das Turnjahr 2020/21 gestartet werden. Ein traditionell umfangreiches wie hochwertiges Sportangebot mit 13 Kindertrainingsstunden und 19 Bewegungseinheiten für Erwachsene und Senioren an sechs Übungsstätten in Baden bieten viel Abwechslung und leisten somit seit nunmehr 75 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und zur Steigerung des Wohlbefindens in jedem Lebensalter.

Zur Geschichte der Sportunion Baden
Die bewegte Geschichte der Sportunion Baden reicht durch den Vorgängerverein  „Christlich-deutsche Turnerschaft in Baden“, der im Dezember 1922 gegründet wurde, fast 100 Jahre zurück. Die beiden Buchautoren Peter Jost, in seiner Funktion als Obmann der Sportunion Baden und Margarethe Kainig-Huber als Historikerin sowie Professorin und Fachdidaktikerin für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, haben erstmalig die gesamte Historie dieses traditionellen Badener Sportvereins umfassend erforscht und in Buchform publiziert.

Vereinsgeschichte in Buchform publiziert
Mittels 519 Illustrationen beschreibt die Vereinschronik auf 272 Seiten die Entwicklung der Sportunion Baden bis in die Gegenwart. Über die Anfänge der Christlich-deutschen Turnerschaft in Baden und der Spurensuche während der Kriegsjahre 1939-1945 beschäftigt sich die Vereinschronik vor allem mit der Gründung der Österreichischen Turn- und Sport-Union Baden - dem ersten „Union-Verein“ Niederösterreichs - nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
am 16. Juni 1945.

Dem Aufbau und der 75-jährigen Entwicklung dieses bekannten Badener Sportvereins widmen sich weitere Kapitel, die neben beeindruckenden Erfolgserlebnissen zahlreicher Vereinsmitglieder auch tiefe Einblicke in die vielfältige Vereinsarbeit der letzten 75 Jahre ermöglichen. Zusätzliche Berichte abseits der üblichen Trainingseinheiten spannen einen umfangreichen und informativen "sporthistorischen Lesebogen" über die gesamte Entstehungsgeschichte der heutigen Sportunion Baden.

Das Rollettmuseum als „historisches Gedächtnis" der Stadtgemeinde Baden wurde bewusst am 7. Oktober als Überreichungsort der druckfrischen Vereinschronik an Bürgermeister Stefan Szirucsek und die Leiterin der Abteilung Museen, Ulrike Scholda ausgewählt, um die Verbindung zwischen Geschichte und Sport zu unterstreichen und die jahrzehntelange Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadtgemeinde Baden hervorzuheben. Neben den langjährigen Kooperationen mit einigen Badener Schulen ist es vor allem auch die historisch gewachsene Verbindung zwischen und Sportunion Baden, die es dem Verein seit 1945 ermöglicht, ein vielfältiges Sportangebot höchster Qualität und Professionalität für alle Altersstufen anzubieten.

Buchbestellungen sind online unter sportunionbaden@aon.at möglich.

Der Kaufpreis der Vereinschronik „75 Jahre Sportunion Baden 1945 - 2020" beträgt 20,75 €  zuzüglich 5€ Porto bei Postversand.

08.10.2020